MOBILITÄT IM ALLTAG
Ob Kunden oder Patienten: Sie möchten Ihre Fahrgäste sicher und zuverlässig ans Ziel bringen – zum Arzt, zur Dialyse, zur Schule, zum Arbeitsplatz oder zu anderen Terminen, und zwar mit kompetentem Personal und geeigneten Fahrzeugen.
Das DQS-Audit „Sicherheit in der Personenbeförderung“ verläuft entlang Ihres Leistungserstellungsprozesses. Beleuchtet werden sowohl Ihr Umgang mit Fahrgästen und Fahrern, als auch der Zustand und die Ausstattung Ihrer Fahrzeuge.
Ihr Leistungserstellungsprozess im Umgang mit Ihren Fahrgästen, Ihrem Fahrpersonal und den Fahrzeugen wird anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs beleuchtet: kompakt, kompetent und kritisch prozessfokussiert. Besondere Aufmerksamkeit erlangen dabei die rechtlichen Anforderungen sowie die damit verbundenen Kunden- bzw. Patientensicherheitsaspekte wie Einweisungen, persönliche Eignung und Schulung Ihres Fahr- und Begleitpersonals. Die Fahrzeuge betreffend, spielen technische Aspekte sowie die Ausstattung und Sauberkeit eine große Rolle. Hinzu kommen spezifische Anforderungen an die Infrastruktur und internen Abläufe Ihres Betriebes.
Die Begutachtung erfolgt durch Dokumentenprüfung und Interviews vor Ort. Die Basis ist ein umfangreicher, von der DQS entwickelter Kriterienkatalog, der die wesentlichen Abläufe in der Personenbeförderung umfasst: Disposition, vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen, die Fahrtenannahme und Einteilung der Fahrzeuge sowie die Desinfektion und Pflege der Fahrzeuge zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Das Auditergebnis und Hinweise auf Verbesserungspotenzial erhalten Sie in einem Abschlussgespräch. Müssen Maßnahmen ergriffen werden, stimmen die Auditoren den Umsetzungsplan mit Ihnen ab. Nach erfolgreichem Abschluss unserer Begutachtung erhalten Sie eine Konformitätsbestätigung mit dem Kriterienkatalog.