QUALITÄT IN DER VERSORGUNG
Sie sind Betreiber einer geriatrischen Einrichtung und möchten die Qualität der Versorgung erhöhen. Als Mitglied im Bundesverband Geriatrie müssen Sie dabei ein hohes Niveau nachweisen – z. B. anhand des „Qualitätssiegels Geriatrie“.
Je nach Art Ihrer Einrichtung oder bereits vorhandener Zertifizierungen können Sie zwischen drei Varianten wählen. Dies eröffnet Ihnen die Möglichkeit, das Verfahren „Qualitätssiegel Geriatrie“ besser auf Ihre Situation abzustimmen.
Das Verfahren „Qualitätssiegel Geriatrie“ dient der Erhöhung der Versorgungsqualität in geriatrischen Reha-Einrichtungen sowie Einrichtungen der akut-geriatrischen Versorgung. Es basiert auf den Kriterien der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 und enthält für Akutkliniken zusätzliche spezifische Anforderungen. Das Qualitätssiegel wurde vom Bundesverband Geriatrie e. V. entwickelt und von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) als Herausgebende Stelle anerkannt. Zur Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems in die Praxis dient das „Rahmenhandbuch zum Qualitätssiegel Geriatrie“.
Das Verfahren sieht zunächst die Vor-Ort-Prüfung Ihrer Qualitätsmanagement-Dokumentation vor. In einer zweiten Stufe begutachten wir die Wirksamkeit Ihres Managementsystems durch Begehungen, Interviews, Beobachtungen und Einsichtnahme in Dokumente. Der weitere Ablauf entspricht der Vorgehensweise von ISO 9001. Die stationären Reha-Einrichtungen unterliegen zudem den Anforderungen der BAR. Für bereits zertifizierte Einrichtungen, z. B. nach ISO 9001, gilt das vereinfachte Verfahren „Qualitätssiegel Geriatrie Add-On“. Für diese Variante ist neben der Zertifizierung und Rezertifizierung eine jährliche Überwachung anhand einer Auditcheckliste vorgesehen.