QUALITÄTSGEMEINSCHAFT PFLEGE
Ihre Einrichtung gehört der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtsverbände an und ist QgP-Mitglied – zudem wollen Sie in puncto Pflegequalität mehr tun, als Sie laut Gesetz müssten? Dann ist das QgP-Siegel für Sie die richtige Wahl.
Machen Sie Ihre freiwilligen Bemühungen zur Einführung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems in Ihrer Einrichtung gegenüber potenziellen Kunden sichtbar.
Die Qualitätsgemeinschaft Pflege (QgP) ist ein Zusammenschluss von Altenpflegeheimen und ambulanten Pflegediensten im Land Brandenburg. Ihr Ziel ist die Einführung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement in der Pflege nach gemeinsamen, verbandsübergreifenden Kriterien. Die fachliche Grundlage bildet das Qualitätsmanagement-Handbuch, das Leistungsstandards für Ihre Arbeit in den Bereichen Qualitätsmanagement, Pflege und Betreuung, Hauswirtschaft sowie Organisation und Verwaltung enthält. Die Standards dienen der Weiterentwicklung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Ihrer Einrichtung entsprechend den neuesten gesetzlichen Anforderungen und damit der Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
Voraussetzung für die Zertifizierung ist eine Selbstbewertung. Dafür überprüfen Sie zunächst selbst anhand eines zum QgP-Handbuch gehörenden Selbstbewertungsbogens, ob und inwieweit Sie die geforderten Qualitätsstandards erfüllen. Das Begutachtungsverfahren selbst wird von Auditoren der DQS und der QgP durchgeführt. Geprüft werden die Bereiche Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Organisation und Verwaltung. Bestandteil ist auch eine stichprobenartige Prüfung der Ergebnisqualität bei mindestens drei Pflegebedürftigen. Bei Einhaltung aller Qualitätsstandards erhalten Sie das QgP-Siegel, das eine Gültigkeit von zwei Jahren besitzt.