QUALITÄT IM MÜTTERGENESUNGSWERK
Als anerkannte Klinik im MGW-Verbund müssen Sie zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen die MGW-Qualitätskriterien erfüllen. Sie stehen für nachhaltige Qualität bei Vorsorge- und Rehamaßnahmen für Mütter und Väter nach den §§ 24 und 41 SGB V.
Das Müttergenesungswerk (MGW) gibt für seine angeschlossenen Mutter-Vater-Kind-Kliniken Qualitätsstandards vor, deren Einhaltung Voraussetzung für den Erhalt des MGW-Qualitätssiegels ist. Die Qualitätsstandards sind einzigartig und stärken das gendersensible, spezifische Profil im MGW-Verbund. Voraussetzung für den Erhalt des MGW-Qualitätssiegels ist die Erfüllung aller MGW-Qualitätskriterien des Müttergenesungswerkes. Das MGW-Qualitätssiegel wird durch die Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk, für die Dauer von drei Jahren verliehen.
Der erste Schritt auf dem Weg zum MGW-Qualitätssiegel ist die Abstimmung über das Ziel, den Nutzen, die Tiefe und die jeweiligen Kriterien der Konformitätsbewertung nach MGW. Nach der Konkretisierung und Vereinbarung der zu bewertenden Kriterien findet das MGW-Audit bei gleichzeitiger Herausarbeitung von Verbesserungspotenzialen statt. Auf Basis der definierten Kriterien erfolgt eine Ergebnisbewertung; ein schriftlicher Bericht zeigt eventuellen Handlungsbedarf und ggf. Verbesserungspotenziale auf.