Schutz vor Cybercrime
Auch Krankenhäuser, Pharma- und Medizinprodukte- Hersteller gehören zu den Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) des Landes. Das IT-Sicherheitsgesetz verlangt deshalb den nachweislichen Schutz ihrer informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse.
Um die gesetzlichen Anforderungen, gemäß §8a BSIG zu erfüllen und einen Nachweis darüber zu erbringen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Ab Ende Juni 2019 müssen geeignete Maßnahmen umgesetzt sein. Zögern Sie also nicht, sprechen Sie uns an.
Zweck des IT-Sicherheitsgesetzes ist u. a. der Schutz Kritischer Infrastrukturen, die für das Funktionieren des Gemeinwesens von zentraler Bedeutung sind. Im Sektor Gesundheit gilt z.B. ein Krankenhaus mit mehr als 30.000 vollstationären Fällen pro Jahr als Betreiber „Kritischer Infrastrukturen“ (KRITIS). KRITIS-Betreiber wurden verpflichtet, einen Mindeststandard an IT-Sicherheit einzuhalten und erhebliche IT-Sicherheitsvorfälle an das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zu melden. Bis 30. Juni 2019 müssen Maßnahmen getroffen werden. Entsprechende Umsetzungsnachweise können durch Sicherheitsaudits, Prüfungen oder Zertifizierungen erfolgen. Dafür sind entweder anerkannte Normen (z.B. ISO 27001) oder alternativ vom BSI anerkannte „Branchenspezifische Sicherheitsstandards“ (B3S)zugelassen.
Für die „prüfende Stelle“ und deren Auditoren empfiehlt das BSI eine sogenannte „Spezielle Prüfverfahrenskompetenz“ als Qualifikationsnachweis. Die DQS ist anerkannte Prüfstelle und akkreditierte Zertifizierungsstelle, u.a. für ISO 27001. Gerne stellen wir Ihnen alle geforderten Kompetenzen für einen BSI-konformen Nachweis zur Verfügung:
- spezielle Prüfverfahrenskompetenz
- Auditkompetenz
- IT-Sicherheitskompetenz
- Branchenkompetenz
Der Ablauf der KRITIS-Prüfung basiert auf der BSI-Orientierungshilfe. Unser Angebot wird entsprechend diesen Vorgaben aufgebaut und mit Auditaufwänden versehen. Aufgrund unserer Erfahrungen bieten wir Ihnen eine KRITIS-Prüfung im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens.
Stufe 1: Prüfung der Eignung des Scopes sowie Abstimmung und Erstellung des Prüfplans
Stufe 2: Dokumentenprüfung, Vor-Ort-Prüfung, Nachbereitung und Erstellung des Prüfberichts
Bei Interesse verknüpfen wir die KRITIS-Prüfung mit einer Zertifizierung gemäßISO 27001.
Krankenhäuser: > 30.000 stationäre Patienten/ Jahr
Medizinprodukte (Produktionsstätten/ Abgabestellen): > 90,68 Mio. Euro Umsatz/ Jahr
Produktionsstätten, Betriebs-/Lagerräume, Vertriebsanlagen für verschreibungspflichtige Arzneien und Apotheken: > 4,65 Mio. Packungen/ Jahr
Labore, Transport- und Kommunikationssysteme zur Auftrags-/ Befundübermittlung: > 1,5 Mio. Aufträge/ Jahr
Blutspende-Einrichtungen: > 34.000 Produkte/ Jahr
Whitepaper zum Thema KRITIS: