QUALITÄT AUF DER SCHIENE
Als Betrieb der Schienenfahrzeugindustrie fokussieren Sie auf drei Kernthemen: Qualifizierung für das Projekt- und Baureihenmanagement, stabile Unternehmensprozesse und stetige Weiterentwicklung der Produkt- und Serviceeigenschaften.
Ganz gleich, ob Ihr Unternehmen als Bahnbetreiber, Schienenfahrzeughersteller oder Zulieferer agiert: Der internationale Branchenstandard ISO/TS 22163 bietet genau die Unterstützung, die Sie für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Themen benötigen.
ISO/TS 22163, die im Mai 2017 veröffentlichte Technische Spezifikation der ISO für Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie, ist aus dem Regelwerk IRIS (International Railway Industry Standard) hervorgegangen. Sie enthält die Anforderungen von ISO 9001:2015 inkl. der seit 2013 für alle Managementsystemnormen der ISO angewendeten gemeinsamen Grundstruktur (HLS), ergänzt um branchenspezifische Erfordernisse und Anforderungen. Zur Bewertung der Auditergebnisse wird weiterhin die Software „IRIS Audit Tool“ angewendet. Das Resultat wird in die UNIFE-Datenbank als Status eingegeben und steht Entwicklern, Konstrukteuren und Einkäufern der Branche zur Verfügung.
international anerkannter Qualitätsnachweis
sichtbares Zeichen der Erfüllung der Anforderungen interessierter Parteien
fortlaufende Verbesserung der Prozesse und ihrer Ergebnisse
stetige Weiterentwicklung der Produkt- und Servicequalität
maßgebliche Reduzierung von Haftungsrisiken
Listung als kompetenter Lieferant in der UNIFE-Datenbank
Für die Zertifizierung gemäß ISO/TS 22163 durchlaufen Sie den klassischen DQS-Begutachtungsprozess. Stufe 1: Analyse und Bewertung Ihrer Dokumentation mit der Feststellung, ob Ihr Managementsystem zertifizierungsreif ist (Systemanalyse). Im Systemaudit (Stufe 2-Audit) erfolgt die umfassende Begutachtung Ihres Managementsystems zur Feststellung der Konformität. Das Zertifikat dokumentiert Ihre erfolgreiche Umsetzung. Es folgen jährliche Überwachungsaudits, nach drei Jahren die Rezertifizierung. Mit ihrem ganzheitlichen Blick auf Menschen, Prozesse und Ergebnisse zeigen unsere Auditoren im Audit auch Chancen und Potenziale auf. Ihr Auditergebnis wird in der UNIFE-Datenbank unter Angabe des ermittelten Reifegrades veröffentlicht.
Seit der Veröffentlichung von ISO/TS 22163 im Mai 2017 greifen die Regeln für den Übergang von IRIS Rev. 02 auf den neuen Standard. Eine Erstzertifizierung nach der alten Version war nur noch bis Ende 2017 möglich. Das Systemaudit zum Übergang auf ISO/TS 22163 sollte bis Anfang Juni 2018 beendet sein. So bleibt ein Zeitraum von 90 Tagen bis zum Ablauf der alten Zertifikate am 14. September 2018 zur Behebung möglicher Nichtkonformitäten. Der Übergang kann jederzeit stattfinden, jedoch mit dem Risiko einer zertifikatslosen Zeit. Wir empfehlen deshalb den rechtzeitigen Übergang im Rahmen des bisherigen Auditzyklus. In bestimmten Fällen kann der Zertifizierungsaufwand reduziert werden.