SCHWEISSTECHNISCHE QUALITÄTSANFORDERUNGEN
Ihr Unternehmen ist in der schweißtechnischen Serien-/Einzelfertigung, Instandsetzung oder Montage tätig? Dann sind die Qualitätsanforderungen, die ISO 3834 an das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen stellt, für Sie relevant.
Das Zertifikat nach ISO 3834 bedingt ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem z. B. nach ISO 9001. Der international anerkannte Nachweis schweißtechnischer Qualitätsfähigkeit zeigt, dass Sie spezifische Kundenanforderungen erfüllen können.
Mit ISO 3834 wurden die schweißtechnischen Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen in eine eigene Norm gefasst. Dadurch können Sie – dem Wunsch Ihrer Kunden entsprechend – zusätzlich zu einer „Basisnorm“ wie beispielsweise ISO 9001 Ihre Qualitätsfähigkeit durch eine produktspezifische Qualitätsnorm darlegen. Die internationale Norm trägt dem besonderen Prozess des Schweißens Rechnung, der während und nach dem Verfahren nur eine bedingte Überwachung zulässt. Die Zertifizierung eignet sich für alle Unternehmen, die im Bereich der schweißtechnischen Fertigung tätig sind: in der Serienfertigung, Einzelfertigung, Instandsetzung und Montage.
Die Zertifizierung nach ISO 3834 wird grundsätzlich in Kombination mit einer Zertifizierung auf Basis einer umfassenden Qualitätsmanagementnorm, z. B. ISO 9001, durchgeführt. Diese Kombination erlaubt eine Minimierung des zusätzlichen Aufwandes, der im Idealfall nur eine kleine Erhöhung der Auditdauer mit sich bringt. Die eingesetzten Auditoren der DQS verfügen neben ihrer branchenspezifischen Erfahrung auch über schweißtechnische Kenntnisse und besitzen den Abschluss eines European Welding Engineer (EWE) oder eine gleichwertige Qualifizierung. Nach der erfolgreichen Zertifizierung erhalten Sie ein gesondertes ISO 3834-Zertifikat, das den Geltungsbereich widerspiegelt.