Sicherheitsmanagement in der Lieferkette
Die ISO 28000-Zertifizierung eignet sich für Unternehmen, die die Sicherheitsvorgänge in ihrer Lieferkette im Hinblick auf die Vorbeugung, Umsetzung, Nachvollziehbarkeit und Dokumentation verbessern möchten. Die Norm kann von Unternehmen jeder Größe und in allen Stufen der Herstellungs- und Lieferkette angewendet werden.
Mit einem Zertifikat ISO 28000 weisen Sie nach, dass Sie die Risiken innerhalb ihrer Lieferkette nicht nur identifiziert, sondern auch die entsprechenden Maßnahmen in Bezug auf die Sicherheit in der Produktion, Lagerung, Distribution und dem Warentransport (Straße, Schiene, See und Luft) umgesetzt haben.
ISO 28000 hilft Ihnen dabei, einen kontinuierlichen Verbesserungskreislauf zu implementieren, um Sicherheitsverluste zu reduzieren und gleichzeitig die operativen Prozesse effizienter zu gestalten.
Die Norm ist eine "Anleitung" dafür, wie Sie
Der Sicherheitsstandard ISO 28000 basiert auf der Plan-Do-Check-Act Methode - diese kennen wir bereits von der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 und der Umweltschutznorm ISO 14001. Die ISO 28000 enthält Anforderungen aus der ISO 9001 und ISO 14001 sowie aus dem Transport-Sicherheitsstandard TAPA (Transport Asset Protection Association). Wenn Sie bereits Standards wie TAPA integriert haben, dann können diese in einem ganzheitlichen System nach ISO 28000 zusammengefasst werden.
Gemeinsam mit Ihnen legen wir einen Termin für das Audit fest. Die Dauer des Audits hängt von der Unternehmensgröße, der Anzahl der Kunden sowie den gehandelten Produktgruppen ab. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Zertifizierungsaudits erhalten Sie das Zertifikat mit einer Laufzeit von drei Jahren. Um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten, sind jährliche Überwachungsaudits erforderlich.
Die DQS ist Ihr kompetenter Partner für die Zertifizierung nach ISO 28000. Mit einer reibungslosen Auditplanung, erfahrenen Auditoren und aussagekräftigen Auditberichten begleiten wir Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess.