MANAGEN MIT GESELLSCHAFTLICHER VERANTWORTUNG
Sie möchten sich zu Ihrer unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung bekennen? Der Leitfaden ISO 26000 hilft Ihnen dabei, Ihr Managementsystem an weltweit anerkannten CSR-Standards auszurichten.
Der nicht zertifizierbare Leitfaden greift nicht nur Führungsmechanismen auf. Er fokussiert auch auf gelebte Werthaltung, Denkmuster und Handlungsweisen – Kriterien, die mit Blick auf die interessierten Parteien immer wichtiger werden.
Der international gültige, nicht zertifizierbare Leitfaden ISO 26000 dient als Orientierung und Anleitung, wenn Sie Ihr Managementsystem nach den Handlungsmöglichkeiten gesellschaftlicher Verantwortung (CSR/Corporate Social Responsibility) und gemäß Nachhaltigkeitsstandards ausrichten möchten. Der Leitfaden fasst die wichtigsten Prinzipien, Praktiken, Kernthemen und Handlungsfelder gesellschaftlicher Verantwortung zusammen und stellt dabei Anforderungen ganz unterschiedlicher Interessengruppen wie Kunden, Investoren, Regierungen oder Verbände heraus. CSR wirkungsvoll umgesetzt, ermöglicht korrekte Arbeitspraktiken, verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und faire Bedingungen in der Lieferkette.
Wir unterstützen Sie durch kompetente Systemanalysen vor Ort, bei denen unsere Auditoren signifikante Handlungsfelder in Ihren Unternehmensprozessen sichtbar machen. Dies trägt dazu bei, dass Sie sich rechtzeitig den Anforderungen künftiger Rahmenbedingungen stellen können (Risikomanagement oder offensiver Stakeholder-Dialog). Wir zeigen Ihnen auf, inwieweit sich ein bereits bestehendes Managementsystem, z. B. gemäß ISO 9001 oder ISO 14001, zur Verankerung des CSR-Gedankens nutzen lässt, und identifizieren zertifizierungsfähige CSR-Standards, die eine sinnvolle Erweiterung zur nachhaltigen Entwicklung Ihres Unternehmens darstellen können.