DIE „FEUERWEHRNORM“
Als Fachfirma bzw. Ingenieurbüro für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen benötigen Sie ein Zertifikat nach DIN 14675. Die Norm stellt Anforderungen an die Planung, Projektierung, Montage und Installation, Inbetriebsetzung, Abnahme und Instandhaltung.
Wenn Ihr Unternehmen mehr als die Phase der Planung solcher Anlagen ausführen möchte, müssen Sie zusätzlich über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 verfügen – durch ein DQS-Kombiaudit sparen Sie Zeit und Kosten.
DIN 14675 ist die nationale Norm für Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA). Das Regelwerk leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheitstechnik in Gebäuden, indem es Anforderungen an den fachgerechten Aufbau und Betrieb sowie die Erweiterung und Wartung solcher Anlagen formuliert. Als Anlagenerrichter, Ingenieur- oder Planungsbüro müssen Sie den Kompetenznachweis gemäß DIN 14675 erbringen. Je nach Umfang Ihrer Geschäftstätigkeit stehen Ihnen dafür verschiedene Zertifizierungsphasen – von der Planung bis zur Instandhaltung – zur Verfügung. Sofern Sie nicht nur in der Phase der Planung tätig sind, benötigen Sie zusätzlich ein Zertifikat nach ISO 9001.
Das Zertifikat nach DIN 14675 hat eine Laufzeit von vier Jahren. Bei der Erstzertifizierung wird die Kompetenz Ihrer Fachfirma einschließlich der erforderlichen Qualifikation der verantwortlichen Fachkraft auditiert. Nach zwei Jahren prüfen wir exemplarisch eine Brandmelde-/Sprachalarmanlage vor Ort. Nach vier Jahren erfolgt neben der Überprüfung der Ausführungsqualität wiederum die Überwachung Ihrer Fachfirma. Wenn Sie nicht nur in der Phase der Planung tätig sind, benötigen Sie zusätzlich eine Zertifizierung nach ISO 9001, die wir im Paket mit DIN 14675 anbieten. Gern übernehmen wir eine gut abgestimmte Auditplanung für die jeweiligen Zertifizierungs- und Überwachungsaudits.
DIN 14675 wurde in den letzten zwei Jahren in unterschiedlichen Arbeitsausschüssen überarbeitet und in zwei Teile aufgeteilt, die Mitte 2017 als Entwurf veröffentlicht wurden. E DIN 14675-1:2017-06 enthält Anwendungsregeln für den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) unter besonderer Berücksichtigung von baurechtlichen und feuerwehrspezifischen Anforderungen. E DIN 14675-1:2017-06 legt Anforderungen an die Fachfirma für Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen fest. Die notwendige Anpassung der Norm liegt in der Verbesserung der Praxisanwendung und der sog. Dienstleistungsrichtlinie für Sicherheitsanlagen DIN EN 16763 begründet.