QUALITÄT IN DER SUCHTTHERAPIE
Als Einrichtung für stationäre Suchttherapie müssen Sie zweierlei im Blick haben: die strengen BAR-Anforderungen und Ihr Bestehen in einem Markt, in dem eine fortlaufende Verbesserung der Einrichtungsqualität wettbewerbsentscheidend ist.
Das deQus-Manual greift dies auf. Es kombiniert die Anforderungen von ISO 9001 und BAR und ermöglicht Ihnen, ein klinikspezifisches, prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem zu etablieren und anhand eines Zertifikats nachzuweisen.
Das Qualitätsmanagementverfahren der deQus (Deutsche Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Suchttherapie e. V.) für Einrichtungen der stationären Suchttherapie basiert auf der Norm ISO 9001 und kombiniert deren Anforderungen mit rehaspezifischen Grundlagen. Die Basis der Zertifizierung bildet das deQus-Manual, das alle relevanten Anforderungen der BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) enthält. Das Manual unterstützt Ihre Einrichtung dabei, ein klinikspezifisches, prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem zu entwickeln. Das Verfahren ist von der BAR anerkannt und genügt damit den Anforderungen der gesetzlichen Zertifizierungspflicht für die stationäre medizinische Rehabilitation.
Durch die unabhängige und fachkundige Auditierung Ihres Qualitätsmanagementsystems erhalten Sie die Gewissheit, dass das System konform zu den Anforderungen von ISO 9001 und relevanten BAR-Anforderungen ist. Wichtiger jedoch sind Erkenntnisse aus den Audits darüber, ob das Managementsystem geeignet ist, geplante Ergebnisse erreichen zu können. Ein DQS-Zertifizierungsaudit ist ein besonders wirksames Instrument zur Weiterentwicklung Ihres Managementsystems. So erhalten Sie zusätzlich zum Zertifikat eine intensivere Kenntnis und ein tieferes Verständnis für Ihre Organisation – und können diese gezielt verbessern.