CARITAS SUCHTHILFE
Als Betreiber einer Caritas Suchthilfeeinrichtung haben Sie zweierlei im Blick: einerseits die Bedürfnisse Ihrer Patienten, andererseits die Anforderungen von Leistungsträgern und Zuwendungsgebern. Mit einem CaSu-Zertifikat geht beides.
Das CaSu zugrundeliegende Qualitätsmanagement-Rahmenhandbuch enthält Anforderungen an ambulante und stationäre Einrichtungen. Es orientiert sich dabei an ISO 9001 und schafft so die Basis für einen fortlaufenden Verbesserungsprozess.
Ziel des Verfahrens der Caritas Suchthilfe e. V. (CaSu) ist die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in Suchthilfeeinrichtungen der Caritas. Dem durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkannten Verfahren liegt ein Qualitätsmanagement-Rahmenhandbuch zugrunde, das spezifische Anforderungen an ambulante und stationäre Einrichtungen enthält. Das Qualitätsmanagement-Rahmenhandbuch Suchthilfe - ambulant und stationär - liegt aktuell in der Version 2.1 vor. Das Verfahren beinhaltet auch eine Zertifizierung nach ISO 9001.
Das Qualitätsmanagement-Rahmenhandbuch CaSu beinhaltet eine Zertifizierung nach ISO 9001. Das Verfahren beginnt mit der Erhebung Ihrer Basisdaten und der Prüfung auf Zertifizierungsfähigkeit. Optional findet ein Voraudit statt. Im eigentlichen Zertifizierungsaudit begutachten unsere Auditoren vor Ort, ob Sie alle Anforderungen erfüllen. Danach folgt die Systembewertung mit Erstellung eines Auditberichtes. Das Zertifikat dokumentiert Ihre erfolgreiche Umsetzung. Eine jährliche Überwachung dient der Prozessstabilität und der Risikominimierung. Nach drei Jahren erfolgt die Rezertifizierung.